Bananenbrot

You are currently viewing Bananenbrot

Bananenbrot geht einfach immer! Nicht nur weil es superleicht zu backen ist, sondern auch, weil es – wegen der Hauptzutaten – Bananen – mega gesund ist.

Die Bananen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, aber sind auch eine echte Wunderwaffe! Das kann auch der Grund dafür sein, dass wir in Deutschland ca. 12 Kilogramm Bananen im Jahr pro Kopf essen…ich esse so viel pro Monat…sagt mir mindesten mein Ernährungsapp 😁.

Bananen machen schlau 😉 und das alles dank das Wachmacher Kalium. Das Kalium ist verantwortlich für den Wasserhaushalt des Körpers. Zusammen mit Natrium übernimmt eine zentrale Rolle bei der Reizweiterleitung von Nervenimpulse. Diese Zusammenbildung fördert Konzentration und das Lernen. Keine Ausreden mehr, um keine Banane in die Tasche zu stecken!

Außerdem das Kalium, in Verbindung mit Magnesium und Kalzium, hilft beim Krämpfen und verbessert die Muskelerholung, dadurch steigt auch die sportliche Leistung. Die Kombination aus natürlichen Fruchtzuckergehalt und löslichen Ballaststoffen führen auch dazu, dass das Superfrucht schnell eine Menge Energie spende, die auch zudem eine Weile anhält. Deswegen haben auch wir, die komische „Sportskanonen“, immer die Bananen in der Tasche…

Bananen unterwegs

Ohne Beatytipps geht es nicht 🙂 Die Bananen enthalten essentielle Hautelemente (wie z.B. Vitamin C und B6) die dazu beitragen, dass die Elastizität der Haut länger erhalten bleibt. Die weitere Wundermitteln sind Antioxidantien, Mangan und die Vitamine A, B und E. Die wirken als Schutzschild gegen die Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Die verlangsamen die Hautalterung und verhindern das Auftreten von Falten. Wenn man nicht mehr nach dem Personalausweis gefragt wird, dann acht man schon darauf 😉.

Smile Banane

Und auf jeden Fall, wenn man gerade nicht in der Stimmung ist, sollte man unbedingt eine Bananen essen, weil die Bananen Happy machen. Die Aminosäure Tryptophan wild im Gehirn zu dem Glückshormons Serotonin umgewandelt…einmal lächeln bitte!

Die oben erwähnte Fruchtzucker-Vorteil hat leider einen Nachteil. Die wissenschaftlichen Studien haben bewiesen, dass diese hohe natürlichen Fruchtzuckergehalt zu der schnelleren Insulinspiegel-Steigerung führt und dann sinkt die schnell wieder ab. Bei einer intensiven Aktivität ist das super…schneller Anstoß kommt vom Himmel, aber die Konsequenzen sind Heißhunger, Müdigkeit und Konzentrationsverlust. Um das zu vermeiden, raten die Experten, die Bananen immer mit Verbindung mit gesunden Fetten wie Joghurt oder Quark aufzunehmen. 

Nicht ohne Grund sagt man „Warum sind die Bananen krumm?“ Auf die Antwort können wir noch warten. Zuerst backen wir mal das Bananenbrot!

Zutaten:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 70 g gehackte Mandel (oder Nüsse)
  • 1 TL Backpulver
  • 1,5 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Kokosöl
  • 3 reife Bananen
  • 130 ml Sojamilch (oder andere Pflanzendrink)
  • 4 EL Chia-Samen (oder 2 Eier )
  • 70 g Agavendicksaft 

So geht’s…

  1. Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. 2 von den Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken.
  3. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. In der Zwischenzeit das Kokosöl schmelzen lassen.
  4. Die restlichen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut rühren, 
  5. Die 3. Banane längs schneiden.
  6. Zum Schluss eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Mit der Banane belegen.
  7. 40-50 Minuten goldgelb backen.
  8. Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.  

Schreibe einen Kommentar