Backen, direkt nach dem Verzehrt des Leckerbissen, gehört zu meiner Lieblingsentspannungstherapie. Für mich ist es aber wichtig, dass meine Feinkosten nicht nur schmecken, aber auch gesund sind. Nach mehrere Versuchen und Rezeptveränderungen stelle ich fest, dass es eigentlich nicht so schwierig ist, gesund zu backen. Ein Beweis dafür sind die Brownie-Cookies mit Erdnussbutter.
Diese Brownie-Cookies sind, trotz “Zutaten-Anpassung”, knusprig, schön saftig, schokoladig und sündig…und beeinträchtigen die Sommerfigur nicht 😊.
Was ich noch “ungesundes” auf der Zutatenliste gelassen haben sind die Eier. Diese kann man ruhig durch Bananen oder Dattel ersetzen. Und natürlich die Schokolade. Abgesehen davon, dass ich die Schokolade sehr mag, macht die die Cookies saftiger.
Wenn man die Forscher folgt, ist die Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindesten 70% sehr vorteilhaft. Die klugen Köpfen haben schon oft nachgewiesen, dass die Inhaltsstoffe der dunklen Schokolade Entzündungen lindern, die Stimmung heben und sich positiv auf die Gedächtnisleistung auswirken soll.
Sehr interessante Studien hat ein italienisches Forschungsteam der Universität L’Aquila veröffentlichen. Die Studien wurden bei älteren Personen durchgeführt. Die Forscher stellten fest, dass bei dieser Personengruppe regelmäßige und natürlich angemessene Konsum der dunklen Schokolade zur Verbesserung der Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie den Sprachfluss führen kann.
Die Forscher aus Texas haben wiederum im Jahr 2018 Studenten untersucht und stellten fest, dass die dunkle Schokolade auf die Sehkraft Einfluss hat. War ich mega glücklich als ich die Studie gelesen habe, war ich mega glücklich…Augenarzt nach dem Zahnarzt ist mein Lieblingsarzt. Fokus der Forschung lag zwar auf der Hochkontrastsehschärfe, Kleinbuchstabensensitivität sowie Großbuchstabensensitivität, aber es ist egal…das unnötige überliest man am meistens 😉.
Trotz der allen Vorteilen sollte man die dunkle Schokolade in Maßen genießen…es ist immer noch die Schokolade.
indessen…ran an die Rührschüssel!

Die Brownie-Cookies fülle ich oft mit Erdnussbutter, somit habe ich 2in1 😉.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade (Kakaoanteil 70% oder mehr)
- 30 g Kokosöl
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 100 g Agavendicksaft (oder Honig)
- 60 g Dinkelmehl
- ½ TL Backpulver
So geht’s…
- Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen, dabei umrühren.
- Die Eier mit Agavendicksaft ca. 3-4 Minuten aufschlagen. Die Masse muss heller sein.
- Zu den Eiermasse die Schokoladenmischung geben und gut einrühren.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver hinzufügen und noch kurz alles zusammen einrühre.
- Die Masse für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen. Wenn die Schokolade fester wird, rausholen. Falls die Masse zu hart wird, kurz draußen lassen. Die Masse sollte wieder Raumtemperatur haben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für jeden Cookies je einen Teelöffel Teig abnehmen und auf das Blech setzen. Abstand zwischen den Cookies lassen. Die Kekse verlaufen noch.
- Ca. 9-11 Minuten backen.
- Danach die Cookies abkühlen lassen, sonst können de zerbrechen.
- Wenn die Cookies ganz kalt sind, mit Erdnussbutter füllen.
