Bärlauch-Zeit läuft, das heißt auch für mich…backen und war einen Hefezopf mit Bärluachpesto!
Um Bärlauch im Wald zu sammeln, muss man sich allerdings sehr gut auskennen, um ihn von giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zu unterscheiden. Deshalb habe ich mich bei einem Händler auf dem Wochenmarkt in Potsdam mit diesen grünen Wundermitteln eingedeckt.
Zutaten
für Hefeteig

- 500 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Pak. Trockenhefe
- 1 TL Honig
- 30 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
Bärlauchpesto
- 50 g Bärlauch (ca. 1 Bund)
- 50 g Parmesan
- 45 g Pinienkerne
- 15-20 ml Olivenöl
- Pfeffer/Salz
So geht’s…
Hefeteig
- Hefe mit Honig und 50 ml lauwarmem Wasser leicht mischen und 5 Minuten gehen lassen.
- Hefemischung, ca. 200 ml lauwarmes Wasser und die übrigen Zutaten zu einem Teig verkneten und in einer Schüssel ca. 2,5-3 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen. Der Teig sollte seine Menge verdoppelt.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mit Pesto bestreichen und von der langen Seite her aufrollen.
- Den Teig anschließend in drei gleich große Stücke zerteilen und zu langen Strängen formen. Diese nun zu einem Zopf flechten und auf ein Backblech legen. Der Teig sollte weitere 15-20 Minuten gehen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 45 Minuten backen.

Bärlauchpesto
- Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
- Bärlauch waschen, trocknen und klein schneiden.
- Pinienkerne, Bärlauch, Salz und Öl im Mörser oder Küchenmaschine zu Pesto verarbeiten. Beim Olivenöl langsam herantasten. Ich habe nach und nach Öl dazu gegeben.
- Mit Parmesan binden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.