Proteine, Ballaststoffe…Proteine, Ballaststoffe…Proteine, Ballaststoffe – das brauchen wir, viel und immer. Ein Glück gibt es Hummus! Die Hauptzutat des Hummus sind Kichererbsen. Diese gehören zu den gesündesten Hülsenfrüchten überhaupt und liefern daher einen Großteil der guten Inhaltsstoffe wie Proteine, Eisen, Magnesium oder Kalium.
Eine weitere Zutat von Hummus ist Tahini. Hierbei handelt es sich um eine Paste aus gemahlenem Sesam. Dieser ist ebenfalls reicht u.a. an Eiweiß.
Von Kombination der Proteinen und Ballaststoffen profitiert unsere Gesundheit aber auch unsere Figur. Denn beide Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel nicht so schnell steigt und dadurch das Sättigungsgefühl lange anhält.
Um selbst ein Hummus herzustellen benötigt man nur ein paar Zutaten und einen Mixer
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Tahini-Paste
- Zitrone nach Geschmack
- frischer Bund Koriander
- ½ TL Kreuzkümmel oder mehr nach Geschmack
- ½ TL Salz oder mehr nach Geschmack

So geht’s…
- Siehe die Kichererbsen aus der Dose ab und lass diese kurz abtrocken.
- Knoblauch pressen und zu den Kichererbsen hinzu. Um mehr Knoblaucharoma zu bekommen, kann man den auf der Pfanne kurz anbraten.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange pürieren, bis eine weiche Masse ohne Klumpen entsteht.
- Falls die Konsistenz zu dick ist, gib einfach etwas Zitronensaft oder Kichererbsenwasser hinzu.
- Den fertigen Hummus 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit frischer Petersilie, Olivenöl und Paprikapulver dekorieren und lass es dir schmecken.