Brötchen gehören auf jeden Frühstückstisch, besonders am Sonntag. Es seitdem ein Laufwettkampf im Plan steht. Dann werden die Genussmomente auf späterer Teil des Tages verschoben, nämlich nach dem Lauf.
Ich wollte in diesem Jahr eigentlich nicht mehr an einem Wettbewerb teilnehmen, da ich Knieschmerzen hatte und das Gefühl, dass mein Körper Ruhe braucht. Aber da mein Lieblings-Pacemaker mich gefragt hat, ob ich doch noch eine Ausnahme machen und noch einmal mit ihm und den anderen Gentleman’s an der Startlinie stehen, dachte ich mir…noch einmal geht doch immer😃.
Es ist zu einer Tradition geworden, dass ich jedes Mal, wenn wir zusammen laufen, etwas backe. Und da wir gerade ein schöner Herbst haben und den Herbst verbinde ich immer mit Kürbis, dachte ich mir…warum nicht Kürbisbrötchen!

Ich habe mich für Hokkaidokürbis entschieden, da Hokkaido einfach zu verarbeiten ist. Man muss den nicht schälen. Man kann ihn komplett pürieren und die Schale bringt noch etwas Farbe in den Teig, was macht die Kürbisbrötchen noch ein bisschen hübscher.
Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 450 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- Eine Prise Zucker
- Etwas Salz
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei zum Bestreichen
So geht’s…
- Kürbispüree vorbereiten – Dazu den Ofen auf 220 Grad vorheizten, Kürbis in großen Stücke schneiden. Diese auf ein Backblech legen und in den Ofen für ca. 20 Minuten schieben.
- Sobald der Hokkaido weich ist, aus dem Ofen holen, kurz abkühlen, ein Schuss Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab glatt pürieren. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Teig vorbereiten – Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Dort das abgekühlte Kürbispüree hinzufügen und noch ca. 100 ml lauwarmes Wasser angießen. So vorbereiteten Zutaten per Hand oder mithilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Ich mache es immer per Hand. Auf diese Weise kann ich besser erkennen, ob die Hefe bereits “gewachsen” sind.
- Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen. Wenn sich sein Volumen verdoppelt hat, kann er weiterverarbeitet werden.

- Wenn der Teig fertig ist, aus der Schüssel auf bemehlte Arbeitsfläche holen und in 6 kleine Teigstücke teilen. Anschließend kleine Kugeln formen. Damit wir die Kürbisform für die Brötchen hinbekommen, benötigen wir nun pro Brötchen ein Stück Küchengarn, das wir zuerst mittig unter das Brötchen legen. Anschließend überkreuzen wir sie einmal auf der Oberseite und führen es dann im rechten Winkel wieder unter das Brötchen. Danach kreuzen wir es wieder übereinander und führen das Garn auf die andere Seite des Brötchens zurück. Jetzt knoten wir das Garn nur noch fest.
- Sobald alle Brötchen geformt sind, liegen wir diese auf dem Backblech und lassen sie ein weiteres Mal abgedeckt für 20 Minuten gehen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen und verquirlen das Ei.
- Zum Schluss die Kürbisbrötchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und für ca. 20 Minuten in die Hitze schieben. Wenn die gold gebacken sind, holen wir sie aus dem Ofen heraus, lassen sie etwas abkühlen und entfernen das Küchengarn.
By the way…die Sonne schien, wir hatten eine Menge Spaß und und ich hab’s gewonnen 🥇
