“Wunderläuferland Kenia. Die Geheimnisse der erfolgreichen Langstreckenläufer der Welt” Jan Fitschen

You are currently viewing “Wunderläuferland Kenia. Die Geheimnisse der erfolgreichen Langstreckenläufer der Welt” Jan Fitschen

Über Jan Fitschen hat vermutlich schon jeder was gehört. Jan Fitschen ist 28-facher Deutscher Meister über verschiedene Langstrecken. Im 2012 stellte er in Big City beim BMW Berliner-Marathon mit 2:13:10 Stunden seiner Bestzeit auf. Er ist heute unter anderem als Coach für Nike und als Vortragsredner unterwegs und begeistert seine Athleten, Zuhörer und Mitreisenden durch seine Rennen.

Jan ist der Typ, der mich durch sein ständiges Geplauder im Lauf-Podcast “Laufen ist einfach” ermutigt hat, größere Laufziele zusetzen. Der mir viele interessante Lauftipps geliefert hat. Der dank sein Humor und seiner interessanten Geschichten hat mich oft auf der Laufstrecke zum Lachen gebracht. Mein Sonntagslaufpartner, der Rentner, sagt immer “meinst du dein Jan?” Ja, ich gebe es zu, ich mag Jan Fitschen 😁.

Jan Fitschen ist auch Autor des Buches ”Wunderläuferland Kenia. Die Geheimnisse der erfolgreichen Langstreckenläufer der Welt”. An den Buchseiten präsentiert er seine Erkenntnisse aus der langjährigen gemeinsamen Trainings mit den Kenianern. Mit der Unterstützung von Spitzenfotograf Norbert Wilhelmi beschrieb er,  was sind die Geheimnisse der kenianischen Langstreckenläufer. Was für einen Tagesablauf haben die. Wie das Leben der Athleten in Iten aussieht. Wie hart die trainieren um den Großteil der Weltklasseläufer zu sein.  Nach dem Motto „Train hard, win easy.”

“Warum verdammt sind die so schnell?!” Die Antworten, seine Antworten, hat er auf 42 Kilometern (Kapiteln) seines Buches gegeben. Mit Begleitung von seinem Humor natürlich. Dies ist bereits zu Beginn des Buches zu erkennen. Er beschreibt eine Geschichte an der Passkontrolle in Nairobi. Er und sein Begleiter haben im Einreiseformular als Beruf “Student/Runner” eingetragen. Was zur Verwirrung geführt hat, da das Laufen in Kenia “ein Beruf ist und nicht, wie bei uns, nur ein Hobby” und die hatten kein Arbeitsvisum!

Welcome to Iten Home of Campions

Beginnend von Beschreibung des Natur und Klima des kenianischen Landes, durch Ernährungsgewohnheiten, Training und das Lebensalltag des Athleten bringt er dem Leser das tägliche Leben in Iten näher. Ergänzt durch seine eigenen Erfahrungen, Lauf-, Trainings- und Ernährungstipps kann das Buch bestimmt für jeden Hobbyläufer hilfreich sein. 

Dass, das Leben in Kenia nicht einfach ist, weiß ich glaube jeder. Trotz allem haben die Menschen da Träume und kämpfen dafür, jeden Tag. Ohne super Laufuhren, ohne nagelneu Laufschuhe und oft in zu dicken Jacken, aber immer in schneeweißen Socken…das Geheimnis, wie die Kenianer die Socken so weiß hinkriegen, bleibt immer noch für Jan ein Geheimnis 🧐.

Die Beschreibung, wie die Kinder gemeinsam mit Sportlern mitlaufen, fand ich großartig. Es zeigt auch, welche Rolle das Laufen in Iten spielt. Sein Ehrgeiz, zu den schnellsten Läufern der Welt aufzuschließen, zeigt er indem er die Haare rasieren hat! tja…was man nicht alles tut, um nur ein paar Sekunden schneller zu werden 😄

Als ich das Buch zugeklappt habe, waren meine erste Gedanken…ich will mal dahin. Ich möchte diesen roten Sand an meinen Schuhen spüren. Ich möchte mit meinen Füßen die Kraft der kenianischen Berge spüren. Ich möchte gemeinsam mit anderen Läufern Ugali  kochen und den Tag genießen. Ich möchte “Welcom to Iten, Home of Champions” zu sehen! Ja, das steht alles noch auf meiner Bucket-Liste!

Es kann sein, dass ich nicht ganz objektiv war, aber die Umstände sind wie die sind. Kenianische Läufer haben mich schon immer inspiriert und natürlich Jan Fitschen…Überzeugen Sie sich am besten selbst, indem Sie die Seiten dieses Buches durchblättern!

Viel Spaß beim lesen!

By the way: “If you feel good, you run fast, if you feel bad, you don’t run“ – immer im Auge behalten

Schreibe einen Kommentar